MINT-Meter
Nachrichten der Initiative
Nachwuchs-Ingenieure und -Ingenieurinnen fahren im April zum Weltfinale der FIRST LEGO® League in die USA!
Nicht erst seit die neu ernannte Staatsministerin für Digitales, Dorothee Bär, ihr Büro im Kanzleramt bezogen hat, ist das Thema Digitalisierung in aller Munde. Von ihrem erklärten Ziel, Deutschland in die „digitale Champions League“ zu befördern, sind wir allerdings noch weit entfernt. Das private Forschungs- und Beratungsunternehmen empirica schätzt, dass 2020 innerhalb der EU mehr als 430.000 Stellen im IT-Sektor unbesetzt bleiben, davon 145.000 allein in Deutschland. Wenn also nicht erheblich mehr für die Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte getan wird, sieht die Zukunft eher analog als digital aus. Das Projekt FIRST LEGO League (FLL) hat es sich mit kreativen Robotik-Wettbewerben zum Ziel gesetzt, junge Menschen für MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu begeistern. So soll der Zugang zu naturwissenschaftlichen oder technischen Fächern erleichtert und früh das Interesse an IT-Berufen geweckt werden. In der Saison 2017/18 nahmen insgesamt ...[mehr]
Save-the-date: MINT Jubiläumskonferenz am 02.10.2018
MINT Zukunft schaffen! wird in diesem Jahr zehn Jahre alt, daher freuen wir uns ganz besonders, Ihnen unsere diesjährige Jubiläumskonferenz zum Motto: „MINT-Bildung auf dem Weg ins Jahr 2028. Disruptiv, offen, sozial, flexibel, interkulturell“ anzukündigen. Sie wird stattfinden am:
02. Oktober 2018, 10 bis 16 Uhr im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin, Invalidenstr. 48.
Bitte merken Sie sich den Termin vor. Programm, Agenda incl. Übersicht der Speaker/Podiumsteilnehmer erhalten Sie vor der Verantstaltung.
Sie können sich ab sofort anmelden (hier klicken).
Gern können Sie die Info auch auf Ihrer "MINT Zukunft e.V."-Webseite veröffentlichen.
MINT-Meter: MINT-Arbeitsmarkt März 2018
Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im März 2018 bei 307.600 Personen – 39,6 Prozent höher als im März des Vorjahres. Sie ist in sämtlichen Berufsgruppen gestiegen, hat erstmals die Marke von 300.000 übertroffen und damit einen Allzeit-Höchststand seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2011 erreicht. In der Folge musste die Achsenskalierung im Vergleich zu vorherigen Monatsdaten erweitert werden. [mehr]
"MINT-freundliche Schule" - Bewerbungsphase 2018 ist gestartet

Bewerben Sie sich mit Ihrer Schule als "MINT-freundliche Schule 2018“! Der aktuelle Bewerbungszeitraum dauert bis zum 31. Mai 2018. Diese Bewerbungsphase gilt auch für die "Digitale Schule". Um die erfolgreiche Arbeit in deutschen Schulen im Bereich MINT anzuerkennen, ehren Partner der Initiative "MINT Zukunft schaffen" Schulen mit MINT-Schwerpunkt. Das gemeinsame Signet "MINT-freundliche Schule" steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz.[mehr]
MINT-Partnerabend am 21. Februar 2018 auf der Didacta Hannover
Im Rahmen der Didacta 2018 veranstaltete MINT Zukunft schaffen mit Christiani
und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V. (DPG) am 21.02.2018 ab 18:00 Uhr
gemeinsam einen bestens besuchten Partnerabend als Impulsgeber und Netzwerkplattform. Als Gastgeber freuten sich Harald Fisch, Geschäftsführer MINT Zukunft schaffen, Stefan Ginthum, Christiani AG und Prof. Arnulf Quadt von der DPG über die rund 100 Gäste und Akteure aus Schulen, Unternehmen, Verbänden, der Bildungskommunikation und weitere Interessierte. Diese wiederum ließen sich im Anschluss durch einige Experimenten aus dem Bereich der Physik inspirieren oder diskutierten in größeren wie kleineren Kreisen
neue Projektideen, Initiativen und Anderes. Bei einem kühlen Getränk und leckeren Snacks wurde kaum bemerkt, wie schnell die Zeit an diesem Abend verging...
Ein herzliches Dankeschön an Organisatoren und Ausrichter![mehr]